Elegante Hotel-Fassade in zeitloser Architektur mit großen Fenstern und heller Steinverkleidung. Die weitläufige, gepflasterte Eingangszone mit gepflegten Pflanzen verleiht dem Gebäude ein einladendes Ambiente. Strahlender Sonnenschein unterstreicht die moderne und freundliche Atmosphäre des Hotels
GEMEINSAM GEBEN WIR UNSER BESTES

Werden Sie ein Teil von allem

Best Cases

Hotels mit unterschiedlichen Konzepten bringen unterschiedliche Perspektiven ein. So entwickeln wir uns gemeinsam weiter. Schauen Sie sich an, was wir bisher erreicht haben.


Peter Gebhardt, Geschäftsführer von Best Western, in einem stilvollen blauen Sakko, lächelnd vor einer charmanten Backsteinfassade mit grünem Garten im Hintergrund. Sein freundliches Auftreten spiegelt seine Erfahrung und Leidenschaft für die Hotellerie wider
„Es ist ein Tür- und Chancenöffner für Hoteliers.“

Was hat Sie überzeugt?

Peter Gebhardt: Bekanntheitsgrad und Reichweite sind die beiden Attribute, auf die ich als Hotelier bei Best Western vertrauen kann. Durch den Anschluss an eine international erfolgreiche Hotelmarke haben wir den Zugang zu neuen nationalen und internationalen Kundenkreisen erhalten.

Welche Erfolge haben Sie erzielt?

Peter Gebhardt: Auslastung und Durchschnittsrate konnten wir in den ersten zwei Jahren im zweistelligen prozentualen Bereich steigern. Hierzu zählen nicht nur Geschäftsreisende. Best Western beherbergt viele Sportgruppen und das Best Western Plus Hotel Stadtquartier Haan hat auch in diesem Segment Gruppen aus dem Handball, Fußball, Eishockey und Basketball.

Wovon profitieren Sie am meisten?

Peter Gebhardt: Best Western ist vielseitig aufgestellt und bietet dem Hotelier eine Fülle an Dienstleistungen. Neben Loyalty-Programm, Personal und Revenue Management ist für mich besonders die Vertriebspower in Bezug auf internationale Geschäftsreisende wichtig. Den lokalen Kunden erreicht das Hotel selbstständig.

Warum würden Sie uns empfehlen?

Peter Gebhardt: Das Best Western Markenlogo am Hausgiebel ist viel mehr als nur ein (Aushänge-)Schild. Es ist ein Tür- und Chancenöffner für private und institutionelle Hoteliers, die ihr Haus in Deutschland und weltweit vermarkten möchten. Der Bekanntheitsgrad und die Reichweite sind meines Erachtens das Hauptaugenmerk der Partnerschaft.


„Entscheidender Punkt: der persönliche, schnelle und kompetente Kontakt.“

Was überzeugt Sie an der strategischen Partnerschaft mit BWH Hotels? 

Tamara Staudinger: Was mich besonders an der Partnerschaft mit BWH Hotels überzeugt, ist neben dem Buchungserfolg durch den internationalen Markenauftritt ein entscheidender Punkt: der persönliche, schnelle und kompetente Kontakt. Bei vielfältigen Themen wie DSGVO, Personalvermittlung, Einkaufsfragen, Sales, MICE oder auch dem Generationswechsel können wir uns stets auf eine direktere, hilfreiche und proaktive Unterstützung verlassen. Ein konkretes Beispiel ist die diesjährige Betrugsmasche auf dem Buchungsportal Booking.com. BWH Hotels hat uns frühzeitig sowohl präventive Maßnahmen als auch konkrete Handlungsempfehlungen bereitgestellt.

Ein weiteres Beispiel für proaktive Unterstützung: die Änderung der DSGVO-Regularien. Auf unserer Webseite war ein YouTube-Video eingebunden, das nach einer Änderung der DSGVO in dieser Form nicht mehr erlaubt war. Noch bevor wir selbst aktiv werden konnten, erhielten wir einen Anruf mit dem entsprechenden Hinweis und einer detaillierten Anleitung, wie wir es regelkonform umsetzen können.

Welche Erfolge haben Sie durch den Anschluss erzielen können? 

Tamara Staudinger: Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Luftverkehrsbranche und anderen Industrien, die hohen Wert auf die Einhaltung von Vorschriften und Standards legen. In diesen Bereichen wird ein unabhängiges Hotel deutlich anders wahrgenommen als ein Haus, das Teil des BWH Hotels Netzwerks ist, was uns klare Vorteile verschafft.

Zudem profitieren wir von entscheidenden Wettbewerbsvorteilen durch bezahlbare und professionelle Dienstleistungen, etwa über Plattformen wie AMEX, Expedia oder CWT, die uns ohne den Markenanschluss nur schwer zugänglich wären. Auch die von BWH Hotels bereitgestellten Distributionskanäle sind von einer Qualität und Reichweite, die wir uns als Einzelhotel nicht leisten könnten. 

Nicht zuletzt beeinflusst der Markenname Best Western die Kaufentscheidungen von Gästen – auch im Freizeitsegment – positiv. Das Vertrauen in die Marke gibt potenziellen Gästen die Sicherheit, bei uns eine gleichbleibend hohe Qualität zu erhalten.

Mit Blick in die Zukunft, von welchen Dienstleistungen profitieren Sie am meisten? 

Tamara Staudinger: Wir profitieren besonders von Dienstleistungen, die uns entlasten und gleichzeitig unsere Effizienz steigern. Durch das Outsourcing von Sales- und Marketingaktivitäten, z. B. im Rahmen von Messen, können wir uns auf unser Kerngeschäft konzentrieren. Hier vertritt BWH Hotels unsere Interessen professionell.

Ein weiterer entscheidender Vorteil: die weltweite Abwicklung der Abrechnungen von Reisebürokommissionen. Sie spart nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern gewährleistet einen effizienten und reibungslosen Prozess. Dadurch werden wir für internationale Vertriebspartner überhaupt erst relevant.

Darüber hinaus nutzen wir die Einkaufsvorteile, die uns durch die Progros und die Aktivbank zur Verfügung stehen. Dazu gehören u. a. optimierte Preisverhandlungen und vereinfachte Rechnungsprozesse, die unseren Betrieb entlasten.

Warum würden Sie die Partnerschaft mit BWH Hotels empfehlen? 

Tamara Staudinger: BWH Hotels überzeugt durch eine Vielzahl von Vorteilen, die in unserem Alltag spürbar sind. Mit schnellem und kompetentem Rat steht uns die Zentrale von BWH Hotels bei unterschiedlichsten Anliegen zur Seite. Dank ihrer Fachkenntnis und praxisnahen Lösungen können viele Anliegen effizient angegangen werden. Insbesondere die persönliche und telefonische Erreichbarkeit sorgt dafür, dass Probleme zügig und unkompliziert gelöst werden.

Ein weiterer Pluspunkt ist die proaktive Information über gesetzliche Änderungen o. Ä., die für den Hotelbetrieb relevant sind. So bleiben wir stets auf dem neuesten Stand und können viele Risiken frühzeitig vermeiden. Wer sich aktiv einbringt, profitiert zudem von der starken Gemeinschaft, die den fachlichen Austausch zwischen Hoteliers fördert und wertvolle Einblicke sowie Unterstützung bietet.

Nicht zuletzt repräsentiert BWH Hotels seine Mitglieder umfassend, um die Sichtbarkeit und Marktposition nachhaltig zu stärken. Diese Kombination aus Expertise, Netzwerk und Dienstleistungen macht BWH Hotels zum starken Partner.


Sascha Brezovac, lächelnd mit verschränkten Armen in der modernen Lobby eines Best Western Hotels. Die helle und freundliche Atmosphäre unterstreicht seine professionelle und einladende Ausstrahlung
„Jederzeit eine kompetente Beratung sowie praxisnahe Unterstützung.“

Was hat Sie überzeugt, Ihre Hotels in Köln und Papenburg sowie ab 2025 auch in Dresden der Marke Best Western Plus anzuschließen? 

Sascha Brezovac: BWH Hotels überzeugt mit einem umfassenden und hochwertigen Dienstleistungsangebot, das alle relevanten Bereiche der Hotellerie abdeckt. Dazu zählen: Einkauf, Vertrieb, Gruppen- und Tagungsreservierungen, Marketing, Kundenbindungsprogramme, Social Media, Schulungen und die gezielte Förderung von Nachwuchstalenten.

Welche Erfolge haben Sie durch den Anschluss erzielen können? 

Sascha Brezovac: Besonders hervorheben möchte ich die vielen Vorteile, die ein Markenwechsel mit sich bringt: Bereits vor dem eigentlichen Wechsel überzeugt BWH Hotels mit einer sorgfältigen Vorbereitung und präzisen Planung, die einen reibungslosen Integrationsprozess garantieren. Regelmäßige Abstimmungen zwischen den Fachbereichen beider Parteien gewährleisten ein einheitliches Auftreten gegenüber Kunden aus diversen Branchen und Marktsegmenten. Dies führt nicht nur zu einer positiven Resonanz, sondern auch zu einem Gewinn neuer Geschäfts- und Tagungskunden für die Hotels. Gruppen- und Tagungsanfragen werden dabei professionell und effizient über den MICE Desk bearbeitet. Ergänzt wird dies durch eine zeitgemäße Online-Präsenz: Über hoteleigene Websites und gezielte Social Media-Kampagnen erhalten die Hotels zusätzliche Sichtbarkeit und Werbemöglichkeiten. Auch die Betreuung strategischer Partner trägt erheblich zur Reichweite und Bekanntheit bei. All diese Faktoren fördern somit nicht nur die Profitabilität des Hotels, sondern auch die Begeisterung und Dynamik innerhalb des Hotelteams. 

Mit Blick in die Zukunft, von welchen Dienstleistungen profitieren Sie am meisten? 

Sascha Brezovac: BWH Hotels punktet mit einer starken Ausrichtung auf Geschäftskunden. Attraktive Einkaufskonditionen und das kundenorientierte Treueprogramm „Best Western Rewards“ sichern uns langfristige Kundenbindungen.

Warum würden Sie die Partnerschaft mit BWH Hotels empfehlen? 

Sascha Brezovac: Für mich runden die persönliche Kontaktpflege und der regelmäßige fachliche Austausch in allen wichtigen Bereichen das Angebot ab. Die BWH Hotels Servicezentrale in Eschborn bietet Hotels und Partnern jederzeit eine kompetente Beratung sowie praxisnahe Unterstützung.


„Rewards bringt uns viele neue Gäste.“

Was war Ihre Ausgangssituation bzw. Herausforderung? 

Karim Martin: Als sehr individuelles, großes Unternehmen in einer touristisch eher schlecht erschlossenen Region, haben wir einen Partner gesucht, der uns international bekannt machen kann. Denn als Privatunternehmen waren wir hier sehr limitiert. Bei den Gästesegmenten sind wir ein sehr vielfältiges Haus: vom Tagungsgast über den Geschäftsreisenden bis hin zum Urlauber. All diesen Segmenten gerecht zu werden und alle erfolgreich zu bearbeiten, von der Akquise bis zur Bindung von Stammkunden, war eine große Herausforderung.

Was hat Sie überzeugt, Ihr Hotel der BW Signature Collection by Best Western anzuschließen? 

Karim Martin: Wir haben uns von der Partnerschaft Unterstützung in der Operativen, im Vertrieb und in der Steigerung des Bekanntheitsgrades versprochen. Über eine der größten Hotelgruppen der Welt sind wir dadurch auf allen relevanten Buchungskanälen platziert. Zudem erlangen wir als Hotelteam Expertise auf den Fachgebieten der Digitalisierung, des Online Marketings und im Vertrieb. 

Was macht für Sie den Unterschied? 

Karim Martin: BWH Hotels vereinen ein sehr breites Spektrum des Hotelportfolios von Budget bis Top Level Hotels, so dass ich mich hier wiederfinden konnte. Das Wichtigste war, die Individualität und Regionalität unseres Hauses zu erhalten und zugleich bei internationalen Standards und Strukturen im operativen Ablauf von einer der größten Hotelgruppen der Welt zu profitieren. Das Angebot der BW Signature Collection unterstreicht dieses Bedürfnis. Zudem konnte ich auf gute Erfahrungen und das Vertrauen in die Gruppe aus der Tätigkeit in einem Best Western Premier Hotel zurückblicken.

Welche Erfolge haben Sie durch den Anschluss erzielen können? 

Karim Martin: Die Partnerschaft ist noch sehr jung, dennoch sehen wir bereits im ersten Jahr der Zusammenarbeit eine deutliche Belebung des Geschäftes in allen Segmenten. Das Loyalitätsprogramm Rewards bringt uns viele neue Gäste und auch das Anfragevolumen für Veranstaltungen und Gruppenbuchungen ist gestiegen.


Matthias Beinlich – Visionär und CEO der b'mine hotels GmbH
Matthias Beinlich – Visionär und CEO der b'mine hotels GmbH

Was hat Sie überzeugt, zwei Ihrer b’mine Hotels an die WorldHotels Crafted Collection anzuschließen und damit eine strategische Partnerschaft mit BWH-Hotels einzugehen? 

Matthias Beinlich: Mit den b’mine Hotels und dem Alleinstellungsmerkmal „CarLift“ hatten wir bereits einen hohen lokalen und nationalen Bekanntheitsgrad. Was uns jedoch fehlte, war zusätzliche internationale Reichweite. Wir waren auf der Suche nach einem Partner, der unsere einzigartige Marke versteht. Und uns die Möglichkeit gibt, Teil einer internationalen Hotelkollektion zu werden, ohne unsere eigene Identität aufgeben zu müssen.

Welche Erfolge haben Sie durch den Anschluss erzielen können? 

Matthias Beinlich: Durch den Anschluss konnten wir unsere Sichtbarkeit und Buchungen steigern. Zum einen, weil wir auch über weitere Kanäle buchbar sind, die wir bislang nicht bedient haben. Zum anderen, weil wir durch die Sales-Stärke von BWH, zum Beispiel internationale RFPs oder Kundentermine vor Ort, auch mit neuen Kunden ins Gespräch kommen.

Mit Blick in die Zukunft, von welchen Dienstleistungen profitieren Sie am meisten? 

Matthias Beinlich: Wir profitieren sicherlich von den umfangreichen Marketing- und Vertriebsressourcen, die uns BWH Hotels zur Verfügung stellt. Auch wenn wir diese noch nicht vollständig nutzen können. Ein weiteres starkes Tool, das wir als Hotelgruppe nicht selbst hätten umsetzen können: die Teilnahme am Rewards-Programm. Hier profitieren nicht nur wir im Sinne der Kundenbindung, sondern auch unsere Gäste von den vielen Frequent Flyer Programmen, die damit in Verbindung stehen.

Warum würden Sie einem Hotelier die Partnerschaft mit BWH Hotels empfehlen? 

Matthias Beinlich: Die Partnerschaft mit BWH Hotels, insbesondere der WorldHotels Crafted Collection, bietet zahlreiche Vorteile, die für Hoteliers äußerst attraktiv sind. Die für mich wichtigsten Gründe: Hohe internationale Reichweite und globale Bekanntheit, das umfassende regionale und internationale Marketing- und Vertriebsangebot, das auf verschiedene Zielgruppen zugeschnitten ist. Die internationale Medienpräsenz und das WorldHotels Rewards Programm, die Wettbewerbsfähigkeit des Hotels durch Zugang zu umfangreichen Ressourcen und Schulungsprogrammen. Und last but not least die unternehmerische Eigenständigkeit: Trotz der Vorteile einer Mitgliedschaft bei WorldHotels bleibt das Hotel in all seinen Entscheidungen unternehmerisch eigenständig.


Oliver Schreiber, Eigentümer des Best Western Plus Atrium Hotel in Ulm, in elegantem dunkelblauen Anzug vor einer stilvollen Weinregal-Kulisse. Sein selbstbewusstes Auftreten unterstreicht seine Leidenschaft für exzellenten Service und gehobene Gastlichkeit
„Hohe internationale Reputation und weitreichendes Netzwerk.“

Was hat Sie überzeugt, zwei Ihrer Hotels der BW Signature Collection by Best Western anzuschließen? 

Oliver Schreiber: Das Palmenwald Schwarzwaldhof in Freudenstadt und ab 2025 auch das Wellness- & Nationalpark Hotel Schliffkopf der BW Signature Collection by Best Western anzuschließen, hat mehrere Gründe: 1.) die internationale Reputation und das weitreichende Netzwerk der BWH Hotels, 2.) eine größere Sichtbarkeit und erweiterte Marktchancen. Wir können die Gästeerfahrung durch Zugang zu globalen Ressourcen und Standards optimieren, ohne dabei den regionalen Charme aufs Spiel zu setzen. Zudem profitieren wir von einer gestärkten Marketing- und Vertriebsstruktur sowie einer verbesserten Buchung mittels moderner Technologieplattformen.

Welche Erfolge haben Sie durch den Anschluss erzielen können? 

Oliver Schreiber: Ein deutlicher Vorteil ist die zunehmende Internationalisierung unseres Gästekreises im Hotel Das Palmenwald Schwarzwaldhof in Freudenstadt, was sich in einer gesteigerten Nachfrage aus verschiedenen Ländern widerspiegelt. Die Erschließung neuer Gästekreise – sowohl im Touristik- als auch im Geschäftskundenbereich – ist klar auf das Rewards-Programm zurückzuführen. 

Mit Blick in die Zukunft, von welchen Dienstleistungen profitieren Sie am meisten? 

Oliver Schreiber: Besonders wertvoll sind die globale Vertriebsplattform und die damit verbundene erweiterte Buchbarkeit über verschiedene Kanäle, was zu einer kontinuierlichen Steigerung der Sichtbarkeit beiträgt. Darüber hinaus sind Schulungen und Weiterbildungsangebote, die zur Verbesserung der Servicequalität und Mitarbeiterentwicklung führen, von großer Bedeutung, um auch im Bereich der Rekrutierung attraktiv zu bleiben.

Warum würden Sie einem Hotelier die Partnerschaft mit BWH Hotels empfehlen? 

Oliver Schreiber: Ich würde sie empfehlen, weil sie die perfekte Balance zwischen Unabhängigkeit und umfassender Unterstützung bietet. Hotels behalten ihre individuelle Identität, profitieren aber von einer starken globalen Marke und einem erweiterten Netzwerk, was die Sichtbarkeit und Gästebasis erhöht. BWH Hotels unterstützt mit Marketing-, Vertriebsressourcen und Revenue-Management, was die Auslastung steigert und neue Märkte erschließt. Das Kundenbindungsprogramm Best Western Rewards ist ein weiterer Vorteil, da es die Gästebindung stärkt und die Wiederkehrrate erhöht, was langfristig zu einer stabileren Auslastung und mehr direkten Buchungen führt. Für ein einzelnes Hotel wäre solch ein Programm niemals darstellbar.